Neujahrsempfang 2019

Am 26.01.19 durften wir wie auch im letzten Jahr den Neujahrsempfang des Landkrieses Marburg ausrichten. Dieses Jahr hatten wir zwei Praktikanten, Amelie und Louis, dabei, die euch nun von ihren Eindrücken erzählen:

Zwei Tage vor dem Neujahrsempfang des Landkreises fuhr ich mit Mareike zu einem Blumengroßhandel, um die Blumen für die Hallendekoration zu kaufen. Im Laden haben wir uns von der vorhandenen Auswahl inspirieren lassen. Es war schwieriger als ich dachte die Blumen vor Ort für eine wirkungsvolle Dekoration zusammenzustellen. Am Ende des Vormittags hatten wir dann eine tolle Auswahl an Blumen zusammen und zusätzlich noch einige Dekoartikel im Gepäck.

Am Tag darauf sind wir zum Aufbau in die Hinterlandhalle nach Dautphetal gefahren. Dort durfte ich mich um die gekauften Rosen kümmern. Die orangefarbenen Rosen bekamen weiße Übertöpfe aus Papier, welches extra dafür ist, und die gelben hell- und dunkelgraue. Dann habe ich alle auf den Tischen und Stehtischen in der Halle verteilt. Des Weiteren habe ich Wassergläser auf die Tische gestellt, wodurch ich mich mit dem Umgang eines vollen Tabletts schon vertraut machen konnte.

Am Tag darauf den 26.01.19 um 17.30 Uhr war der Neujahrsempfang. Wir waren jedoch schon zwei Stunden früher vor Ort, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Ich durfte wie die anderen Mädchen vom Service eine weiße Bluse, eine lange Schürze und ein buntes Halstuch tragen, was mir das Gefühl gab richtig dazuzugehören. Bis dahin hielt sich meine Aufregung noch in Grenzen, als sich die Halle dann jedoch mit Menschen füllte und ich Häppchen verteilen sollte, bekam ich doch ganz schön Herzklopfen. Mit einem Tablett voll mit kleinen Vorspeisen ging ich zu den Tischen und bot den Gästen Verschiedenes der Direktvermarkter an. Da das ganz gut klappte, sank meine Nervosität schnell wieder. Zudem begrüßte mich jeder Gast freundlich und mit einem Lächeln im Gesicht. Im Laufe des Abends half ich noch beim Einsammeln von dreckigem Geschirr, brachte den Gästen auf der Tribüne ein paar Getränke und wechselte gegen Ende der Veranstaltung leere Wasserflaschen auf den Tischen aus.

Alles in allem brachte mir die Veranstaltung viele neue Erfahrungen, vor allem was den Servicebereich betrifft. Zudem ist es interessant zu erfahren, wie viel Arbeit hinter so einer Großveranstaltung steckt und woran man denken muss, wenn man ein Event mit über 650 Gästen plant.

Für den Abbau am nächsten Tag habe ich, aufgrund meiner verhälnismäßig langen Anreise, frei bekommen und konnte ausschlafen und den Sonntag in vollen zügen genießen.

Amelie

Am Samstag den 26.01.2019 lud die Landrätin Kirsten Fründt zu ihrem Neujahrsempfang in die Hinterlandhalle Dautphetal ein. Geladen waren über 650 Gäste. Unsere Aufgabe war es den Service und die Logistik zu leiten.

Aufgebaut wurde bereits am Freitag den 25.01.2019. Als wir in der Halle ankamen, war bereits ein schwarzer Teppichboden verlegt, der den Turnhallenboden unkenntlich machte. Zudem stand schon eine große Bühne, welche die Jungs von Flashlight aufgebaut hatten. Unsere Aufgabe war an diesem Tag den Aufbau der Tische und Stühle zu stemmen. Zudem haben wir noch 5 Marktstände aufgebaut, die die Dierektvermarkter zum Präsentieren ihrer Regionalen Produkte nutzten. Nachdem dies alles bewältigt war, sortierten wir noch die Getränke und Gläser, damit wir am nächsten Tag sofort loslegen konnten. Dann war der erste Arbeitstag geschafft und alle fuhren nach Hause.

Am nächsten Tag trafen wir uns um 17 Uhr, um noch die letzten Vorbereitungen zu tätigen. Als dann die ersten Gäste in die Halle strömten, hatten wir die Aufgabe, ein Begrüßungsgetränk anzubieten. Die Logistik hatte die Aufgabe benutzte Gläser hinter den extra dafür angebrachten Vorhang zu bringen und zu sortieren. Zudem kümmerten sie sich auch um das Leergut. Obwohl es über tausend Gläser gab, musste das Logistigteam mehrmals Biergläser spülen gehen. Nach einer kleinen Ruhephase, während der Rede von Frau Fründt, begann die Essensausgabe. Nachdem die Gäste mit dem Essen, welches aus Suppe, Fleisch und Nudel bestand, fertig waren, sorgte das Service Team mit Hilfe des Logistikteams für das Abräumen und Verstauen des Geschirrs. Nach dem Essen verließen die ersten Gäste die Veranstaltung und somit wurde auch die Arbeit des Logistikteams weniger und  man konnte schon mit Aufräumen und Sortieren der Gläser beginnen. Gegen 23 Uhr hatten wir den hinteren Thekenbereich soweit aufgeräumt, sodass wir gegen 23.30 Uhr die Lokalität verlassen konnten und nur noch ein paar Servicekräfte Vorort ließen.

Am nächsten Tag  trafen wir uns um 08:30 Uhr, um gemeinsam abzubauen und aufzuräumen. Die am Tag zuvor wohlgestaltete Halle mit ihren Lichtern und der Dekoration, sah bei unserer Ankunft schon wieder nach einer einfachen Sporthalle aus. Nach 2 Stunden waren wir mit dem Abbau, sowie dem Verladen der von uns mitgebrachten Sachen fertig,  sodass wir uns auf die Heimreise machen konnten und uns zuhause von dem tollen aber auch anstrengenden Wochenende erholen konnten.

Louis

AZP Solutions Eventservice plante den Neujahrsempfang des Landkreises in Dautphetal. Gerne planen wir auch Ihr Event. Kontaktieren Sie uns für weitere Infos.